brief des tages:
Ziel: „Earth Governance“?
„The Day Before Tomorrow. Live und in Farbe: Der Rauch von Waldbränden in Kanada hüllt New York ein und zieht weiter durch die USA“, taz vom 9. 6. 23
Könnten der Smog über New York sowie die europäische Innenministerkonferenz Vorboten einer Weltinnenpolitik, einer Earth Governance sein? Die Fluchtbewegung nach Europa stellt unsere Zivilisation, die angestrebte Wertegemeinschaft infrage. Wir werden dem Gastrecht der Fliehenden nicht gerecht, ein Recht, das seit der Antike als Zivilisationsmerkmal hoch geachtet, beachtet wird. Damit verliert Europa an Gestaltungsmacht. Homo sapiens, aus Asien kommend, hat den Neandertaler aus Europa verdrängt. Völkerwanderungen haben im Holozän Geschichte gemacht. Das setzt sich im Anthropozän fort, solange die Gebiete noch bewohnbar bleiben. Noch ist Europa mächtig, sucht Arbeitskräfte in Nord und Süd, fürchtet sie aber als Fremde gleichermaßen. Die europäische Innenministerkonferenz sucht nach erträglichen Regelungswerken – hoffentlich in gleichem Maß für die Fliehenden, die vertraglich Einzugliedernden wie für die hier schon in Vielfalt Lebenden. Eine Mammutaufgabe.
Klaus Warzecha, Wiesbaden
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen