brief des tages:
Die Stufenleiter der Armut
„Der Lohn der Arbeit“, taz vom 19. 6. 23
Strafgefangene gehören zum ärmeren Teil der Bevölkerung in diesem Land – ideell und finanziell. Viele von ihnen sind oft jahrelang ihrer Freiheit beraubt. Manche müssen dann auch noch für einen Lohn von € 1,78 pro Stunde arbeiten. Dabei ist allerdings für ihre Grundbedürfnisse von Nahrung, Kleidung und Wohnung bereits gesorgt. Der Verdienst durch die Arbeit dient hier der Erfüllung zusätzlicher Wünsche. Laut eines Berichtes des Auswärtigen Amtes leben 897 Millionen Menschen weltweit in extremer Armut mit einem Einkommen – wenn überhaupt – von weniger als $ 1,90 pro Tag, das ist kaufkraftbereinigt ein Tagelohn von rund 2 Euro. Täglich sterben Tausende an Hunger weil sie zu wenig oder gar kein Einkommen haben. Wir akzeptieren, dass Millionen Menschen auf dieser Erde auf Plantagen, in Fabriken und in den Minen mit einem Tageslohn unter 1.90 Euro für unseren Wohlstand schuften – während wir uns überlegen ob eine Erhöhung des Stundenlohns für Strafgefangene in Deutschland deren Situation grundlegend verbessern würde. Dies könnte eher dann geschehen wenn ein Teil der Arbeitszeit für Strafgefangene für Aus- und Weiterbildung genutzt würde. Mark Spoelstra, Freinsheim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen