brief des tages:
Keine Nähe zu Putin erkennbar
„Mit Russlandfahnen für Frieden“, taz vom 11. 4. 23
Auch im kleinen beschaulichen Städtchen Haldensleben in Sachsen-Anhalt fand am Ostermontag ein Ostermarsch statt, die Bürgerinitiative „Offene Heide“ hatte dazu aufgerufen und es folgten diesem Aufruf nicht wenige Menschen.
Dieser Ostermarsch lief unter dem Motto „Kapitalismus, Waffen und Krieg sind das Problem, nicht die Lösung“! Ich würde diesen Ostermarsch durchaus schon als Erfolg ansehen, denn bei allen Redner*innen wurde es deutlich, dass hier in keinerlei Weise die Nähe zu rechten Kräften wie der AfD gesucht wurde, hier war denn doch das Gegenteil der Fall und der Ostermarsch wurde von dem Kreisverband Börde der Partei Die Linke unterstützt.
Ein Höhepunkt beim Ostermarsch war mit Sicherheit auch die Rede von Genossin Özlem Alev Demirel, Abgeordnete der Linken im Europäischen Parlament, wo in meinen Augen keine Nähe zu Putin zu erkennen war. Kurzum, es war ein wichtiges Zeichen für Frieden, und das ist doch zurzeit das Wichtigste, was es gibt!
René Osselmann, Magdeburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen