piwik no script img

brief des tages

Irgendjemand dort wird sich erinnern

„Verdächtigte Mädchen ohne Strafe “, taz vom 15. 3. 23

Gerade der Umstand, dass die beiden Mädchen aus Freudenberg für ihre grausame Tat an einem wehr- und arglosen Kind zumindest nicht strafrechtlich verfolgt werden können, entrüstet viele Menschen. Sie fühlen sich in ihrem Rechtsempfinden empfindlich gestört, vermissen schmerzlich Gerechtigkeit. Einige versuchen, ihren archaischen Durst nach Rache durch ungehemmte Hasstiraden in den sozialen Medien zu stillen. Dieses Toben mit Worten ist jedoch nicht mehr nötig: Seitdem die Namen und auch die Fotos der Täterinnen öffentlich kursieren, sind deren Biografien zerstört. Wie man hört, haben die Familien inzwischen Freudenberg verlassen. Ihre neue Bleibe wird geschützt. Ein hilfloser Versuch der Behörden. Denn, wer hätte es gedacht: Am geheim gehaltenen Ort gibt es ja auch „internet“! Irgendjemand dort wird sich erinnern an das Gesicht. Auf der Straße, beim Bäcker oder in der Schule. Und die besorgte Bevölkerung wird einen erneuten Wegzug erzwingen. Eine Verfolgung durch das Strafrecht findet tatsächlich nicht statt. Die Verfolgung durch die Gesellschaft hat gerade erst begonnen. Stefan Ewald, Köln

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen