brief des tages:
Raum für Provokation zur Verfügung gestellt
„Unmögliche Mission“, taz vom 19. 1. 23
Wie kommt ihr dazu, einen solchen Lobbyisten der Agrarindustrie uns als Täter beschimpfen zu lassen? Wir Verbraucher:innen haben nicht verlangt, dass die Insekten in ihrer Vielfalt aussterben und Tiere zur Produktion gequält werden. Das Versprechen kam überwiegend aus der CDU/CSU-Landwirtschaftspolitik (wahrscheinlich seine politische Heimat), dass die Lebensmittel immer preiswerter produziert werden könnten, wenn wir nur das bäuerliche Leben abschaffen und die Bayer-Chemie werkeln lassen würden. Und wenn der neue grüne Landwirtschaftsminister nun andeutet, dass er das Tierwohl nur um ein paar Quadratzentimeter verbessern möchte, dann steht die versammelte konventionelle Landwirtschaft auf der Straße und protestiert – und nicht wir, die Verbraucher:innen. Interessant, dass dieser Umweltzerstörer nichts über seine Grundstücksgröße und die Subventionen dafür sagt – Geld, das von unseren Steuern einbehalten wird. Keine gute Idee, ihm den Raum für Provokation zur Verfügung zu stellen, nach dem Motto: Wenn ihr nicht zahlt, mach ich euch die Natur kaputt!
Klaus-Peter Klauner, Brühl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen