piwik no script img

brief des tages

Schlechte Aussichten

„Big Tech ist nicht öko“, taz vom 4. 10. 22

Wohin steuern die Lebensbedingungen der Erdbevölkerung im Jahr 2022? Die Staaten der Welt haben sich 2015 in Paris auf das Ziel 1,5 Grad Erderwärmung geeinigt. Die freiwilligen Zusagen führen zu 2,1–3,9 Grad (Climate Endgame). Die Ereignisse dieses Jahres verschlechtern die Aussicht zusätzlich. Waldbrände und Brandrodungen haben zugenommen, der Überfall auf die Ukraine hat neben kriegsbedingten Emissionen zu einem Wirtschaftskrieg geführt, infolgedessen statt der Übergangsenergie Gas Kohle und Öl verbrannt werden.

Die Nutzung von Frackinggas erhöht wie das Abfackeln von Gas in Russland die Emis­sio­nen. Die Sprengung von Gaspipelines in der Ostsee emittiert Methan, das verstärkt wirkt. Statt der angepeilten 1,5 Grad sind 3,0 Grad zum Jahrhundertende zu erwarten. Der Anstieg der Klimafolgeschäden seit 2015 geht auf eine Temperaturerhöhung um 0,2 Grad zurück, auf 1,2 Grad. Welches Mehr an Schäden bis 1,5 Grad auftreten kann, ist ahnbar – nicht ahnbar sind die Schäden bei 3,0 Grad. Zudem drohen bei über 1,5 Grad Kipppunkte, für die es belastbare Anzeichen gibt.

Klaus Warzecha, Wiesbaden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen