brief des tages:
Die ungerechten Schuhe
„Beim Lieferkettengesetz wird es ernst“,
taz vom 20. 8. 22
In der aktuellen Studie des Inkota-netzwerk e.V. wird noch einmal belegt, dass in der Schuh- und Lederwarenindustrie systematisch Menschen- und Arbeitsrechte verletzt werden. Zehn Unternehmen wurden befragt, fünf von ihnen verweigerten jede Äußerung. Zu diesen fünf gehört auch der renommierte Schuhproduzent Ara. Ich war an einer Untersuchung beteiligt, die im Auftrag der Evangelischen Kirche zur Situation von Hunderten Heimarbeiterinnen durchgeführt wurde, die für Ara in Indonesien arbeiten. Sie nähen mit der Hand das Oberleder auf die Sohle. Sie verdienen nur einen Bruchteil des dortigen gesetzlichen Mindestlohns. Ara erkennt diese Frauen nicht als reguläre Arbeiterinnen an, somit entfallen für sie auch jegliche Sozialleistungen. Dabei sind sie oft jahrelang für Ara tätig und tun dies nicht in ihrer „Freizeit“, wie ein Ara-Manager es darstellte. Pikant am Fall Ara ist, dass das Unternehmen im Unterschied zu Adidas & Co nicht in Zulieferfabriken produzieren lässt, sondern eigene Produktionsstätten hat. Dadurch wäre die Möglichkeit zur Schaffung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen direkt gegeben. Dietrich Weinbrenner, Witten
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen