piwik no script img

brief des tages

Feindbild Windrad

„Verdrehte Welt“, taz vom 11. 8. 22

Als Ingenieur wurde ich Fan im Elektromaschinenbau und von der Hochspannungsübertragung im Freileitungsbau. Elektrische Energie kann zwar nicht gespeichert, aber über weite Strecken übertragen werden – auch in entlegene Gebirge und Orte unter anderem für den Energieaufwand beim Tunnelbau. Jeder weiß, dass kilometerlange Leitungsführungen mit riesigen Masten zwingend erforderlich sind, wenn keine Erdkabel verlegt werden können. Oft wurden und werden dazu Schneisen in Wald und Flur geschlagen, um auch entfernte Gebiete zu erschließen. Die umfangreichen Umspannstationen auf der grünen Wiese sind ein Bestandteil dieses Systems. Wohl kaum einer bezeichnet diese Anlagen als Schandflecken und Verunstaltungen einer Region, egal ob in der Rheinebene, im Schwarzwald oder in den Alpen. Ob das Brummen der Transformatoren und das Zischen von Freileitungen und Isolatoren den Tieren oder gar den Menschen schadet, hat bislang noch kaum jemanden interessiert; genauso wenig wie die Höhe der Masten, die querfeldein schon von weitem zu sehen sind. Plötzlich stören Windräder und werden als Feindbilder ausgemacht.

Hans Joachim Schneider, Steinach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen