piwik no script img

brief des tages

Twitterkauf von Musk: Wem gehört die Welt?

„Das Recht des Lauteren. Mit Twitter kauft sich der Multimilliardär Elon Musk einen Teil der digitalen Öffentlichkeit“,

taz vom 30. 4. 22

Musks Twitter-Einkauf macht’s möglich: Eigentum bestimmt, grenzenlos – über alle Grenzen hinweg. Gewaltenteilung, damit fing die Neuzeit an. Wir würden es heute Risikostreuung nennen. Mit Geld kann Gewaltenteilung in unserer Zeit rückgängig gemacht werden. Das auf Kapitalakkumulation beruhende Wirtschaftssystem, überall – auch in Russland und China –, führt zu Oligarchen und Superreichen. Sie werden zum Risiko in der Gesellschaft. Elon Musk nennt sein Eigen: ein Kommunikationssystem, ein Raumfahrtunternehmen, Autofabriken. Wenn er demnächst Geoengineering betreiben wollte, an der Gesellschaft vorbei, wer sollte ihn hindern? Eigentum entmündigt die Gesellschaft. Aber wer zieht die Reißleine? Vermögen über 1 Milliarde Dollar sollte an die Nationalstaaten fallen, am sinnvollsten an die UNO, um skandalöses Eigentum dem Erhalt der Zivilisation zuzuführen. Von Hans Magnus Enzensberger stammt der Satz: „Jede gute Sache wird falsch, sobald wir sie zu Ende denken.“ Klaus Warzecha, Wiesbaden

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen