piwik no script img

brief des tages

„Klima- und Umweltweise“

„Weltklimarat IPCC: Große Probleme, aber auch viele Lösungen“, taz vom 11. 4. 22

Liebe taz, ich habe mich richtig geärgert: Ihr redet immer wieder kritiklos von „Wirtschaftsweisen“. Dieser neoliberale Propagandabegriff für Leute, die dem Wachstumswahn huldigen, hat nichts zu tun mit einer „klimagerechten“ Sprache. Wie wichtig es ist, hier kritisch zu bleiben, zeigt sich auch bei Bernhard Pötters Text über den neuesten IPCC-Bericht (komischerweise fällt da niemandem ein, diese Wissenschaftler „Klimaweise“ oder „Umweltweise“ zu nennen). Dass das Wachstum von Produktion und Konsum der Kern des Übels ist, wird vornehm umschrieben. Zudem sind die „vielen Lösungen“ im Einzelnen höchst zweifelhafte und völlig unausgereifte technische „Lösungen“ und die vorhandenen Techniken werden dann auch noch gepriesen, weil sie „billiger“ geworden sind. Ihr Beitrag zum immer rasanteren Anstieg der Klimagase wird ja genau deshalb immer größer! Je mehr Elektroautos, je mehr Großmaschinen zur erneuerbaren Energiewandlung, je mehr IT und Smartphones, desto rasanter leider auch der CO2-Anstieg. Die „Wirtschaftsweisen“ aber predigen diesen Wachstumswahn als „alternativlos“.

Wolfgang Neef, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen