brief des tages:
Ehrlicher Austausch auf Augenhöhe
„Sabine hofft auf Omikron“, taz vom 29. 1. 22
Ich habe in den letzten beiden Jahren die Presse oft kritisiert wegen ihrer unversöhnlichen Haltung, die sie häufig Andersdenkenden gegenüber eingenommen hat. Deshalb freue ich mich so sehr, dass hier jemand ohne Vorwurfshaltung einen ehrlichen Austausch auf Augenhöhe mit einer Frau führt, die sich eben gegen eine Impfung gegen Covid entschieden hat. Die Autorin macht sehr deutlich, dass dies kein Grund ist, die Achtung vor ihrer Gesprächspartnerin zu verlieren. Stattdessen möchte sie herausfinden, was deren Beweggründe sind, und bemüht sich, sie mit Argumenten zu überzeugen, weil sie ihr ehrlich den Nutzen der Impfung nahebringen möchte, akzeptiert aber auch, dass ihr dies nicht gelingt. Auch wenn beide Frauen am Ende nicht von ihren Meinungen abrücken, haben sie doch beide einen bereichernden Austausch erlebt, der ihr Mitgefühl füreinander gestärkt hat und der uns zeigt: Freundschaften müssen nicht zerbrechen, die Menschen müssen sich nicht in zwei Lager spalten, nur weil sie nicht alle denselben Weg finden, mit einem Virus umzugehen. Karsten Schulze, Düsseldorf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen