brief des tages:
Deutsche Bahn – bleib fit!
„Bahnvorstand Huber antwortet der taz: ‚Nach Glasgow per Bahn‘“, taz vom 11. 11. 21
Sehr geehrter Herr Huber, selten begegnet mir in den Medien ein Beitrag von einem Vorstandmitglied der DB, in dem es sich öffentlich zur Diskussion über die Bahn positioniert. Schon deshalb hat mich Ihr Brief in der taz sehr gefreut. Ihren Erläuterungen zur Bahn in Großbritannien kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Ihr Bezug auf die aktuelle Diskussion über die Zerschlagung des integrierten DB-Konzerns greift jedoch zu kurz. Ein herausragendes Beispiel für ein sehr gutes Bahnsystem mit einem integrierten Bahnkonzern gibt die Schweizer SBB. Bei uns in Deutschland gibt es seit Jahrzehnten politische Lippenbekenntnisse zur Bahn, im wirklichen Leben wurde die Bahn gnadenlos demontiert und der Straßenverkehr ausgebaut. Meine Erfahrung lässt mich fürchten, dass jeder Umbau der DB in Deutschland letztlich auf eine weitere Demontage des nachhaltigen Systems Bahn hinausläuft. Deshalb sind wir wohl auf der sicheren Seite, den integrierten Konzern unangetastet zu lassen. Übrigens hat ProRail einen Sonderzug aus den Niederlanden direkt zur Klimakonferenz in Glasgow auf die Schiene gestellt.
Dietrich Schmidt, Hildesheim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen