brief des tages:
Für die Aufrüstung der EU?
„EU-Grundsatzrede von der Leyens: Alte Liebe zum Militär rostet nicht“,
taz vom 15. 9. 21
Jetzt ist die militärische Katze aus dem europäischen Sack: Im Europäischen Parlament wird unverfroren und lautstark zum Einsatz des vorhandenen großen militärischen Potentials aufgerufen. Jetzt wird zum Halali auf Kriegsgegner und Pazifisten, auf alle Menschen, denen der Frieden am Herzen liegt, geblasen. Ein ungeheuerlicher Auftritt einer Frau von der Leyen, die einem Gremium vorsteht, das den Friedensnobelpreis erhalten hat. Völlig zu Unrecht! Im Wahlkampf wird fast täglich mit Nachdruck ein „herzliches“ Bekenntnis zur Europäischen Union, der Nato und den USA gefordert. Ein Bekenntnis für den Führungsanspruch Deutschlands in Europa – mit dem Ziel, die sogenannten europäischen Werte auch mittels Kriegen durchzusetzen. Es sind die gemeinen Werte des Kapitals, auch zur gewaltsamen Unterdrückung Andersdenkender. Dieses Kriegsgeschrei demaskiert die EU und die Nato als aggressive und äußerst gefährliche Bündnisse. Sie stehen einer friedfertigen und humanen Gesellschaft in ganz Europa entgegen. Halten wir aktiv und konsequent dagegen. Raimon Brete, Chemnitz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen