brief des tages:
Generelle Freigabe bei gleicher Impfkapazität
„Die Geduldsprobe“, taz vom 19. 5. 21
Arztpraxen haben immer noch das Problem, die Impfkapazität, Impfdosen UND Personal einigermaßen gerecht auf die bisher berechtigten Gruppen zu verteilen. Durch die Ankündigung der generellen Freigabe sind plötzlich alle berechtigt, ohne dass die Impfkapazität erhöht wird. Wenn dann ein Patient anruft und mit seinem Status als Privatpatient argumentiert, ist der Streit vorprogrammiert.
Für die bisher Impfberechtigten ist die Terminsuche im Impfzentrum immer noch ein Lotteriespiel. Buchungswebseiten wie impfterminservice.de bieten keinerlei Unterstützung: Die Suchenden können nur in einer Endlosschleife die nicht verfügbaren Termine abfragen. Kein Wunder, dass clevere Programmierer inzwischen Bots gebaut haben, die die Terminsituation automatisiert abfragen, die Suchenden per E-Mail informieren und Dashboards erstellen, die auf den Buchungswebseiten fehlen.
In einer solchen Situation den Buchungsfrust durch die generelle Freigabe noch zu verschärfen, ist typisch Jens Spahn: Es geht ihm mal wieder um den Showeffekt.
Thomas Damrau, Böblingen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen