brief des tages:
Tarifvertrag für Pflegende scheitert
„Ausgerechnet die Caritas“, taz vom 25. 2. 21
Das scheinheilige Getue der katholischen Kirche, hier der Arbeitgeberseite des Caritas Tarifgremiums, ist unerträglich. Die Aussage von Herr Altmann, dass man sich die Entscheidung nicht leicht gemacht hat, ist ein Schlag ins Gesicht jeder Beschäftigten in kirchlichen Pflegeeinrichtungen. Das heißt nichts anderes, als dass in der Pflege weiterhin für Gottes Lohn gearbeitet wird, die Bezahlung erfolgt im Himmel. Es ist bei „Kirchens“ natürlich für jede Frau und die paar Männer auch weiterhin eine Ehre zu arbeiten. In der nächsten Krise wird wieder geklatscht, im nächsten Gottesdienst wieder Fürbitten für helfende Hände gesprochen. Die privaten Anbieter reiben sich die Hände, der Reibach auf Kosten der Beschäftigten ist weiterhin gesichert, der katholischen Kirche sei Dank. Das ist auch der FDP und ihrem Klientel bestimmt ein „Vater unser“ und „Gegrüßet seiest du Maria“ wert.
Heinz Kurtenbach, Feld
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen