piwik no script img

brief des tages

Der Brexit und die Folgen

betr: Volksentscheide als Allheilmittel?

Wenn ich in GB arbeiten möchte, brauche ich nun einen Sponsor, der für eine Jobgarantie steht, sowie ein Jahreseinkommen von mindestens 30.000 Euro. Studierende und Schüler brauchen ein Visum, wenn sie länger im Land verweilen möchten. Das Studienprogramm Erasmus ist gestrichen. Berufliche Qualifikationen werden nicht mehr gegenseitig anerkannt. Das Import-Export-Geschäft wird verkompliziert und teurer (Zolldeklaration, Herkunftsnachweis, Sicherheitszertifikate). GB hat keinen Zugang mehr zur größten europäischen Sicherheitsdatenbank. Es gingen hier immens viele Anfragen britischer Polizeistationen ein, vor allem im Hinblick auf Antiterrormaßnahmen. Täglich. Britische Behörden sprechen von der größten bürokratischen Zumutung seit 50 Jahren. Kleinbetriebe sehen sich vor existenziellen Sorgen. All das hat „der frustrierte Senior“ natürlich bedacht, als er für den Brexit stimmte. Natürlich hat er nicht nur seinen Emotionen freien Lauf gelassen, weil er sich von „der polnischen Arbeitskraft“ bedroht fühlte. Ich freue mich beim nächsten Flug auch darauf, mitzubestimmen, welche Landebahn der Pilot nehmen soll.

Saad Eddine Fidaoui, Buchholz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen