brief des tages:
Lob für Arabellion-Sonderausgabe
„10 Jahre, 10 Seiten: Der Arabische Frühling“, taz vom 17. 12. 20
Der Arabische Frühling ist ein Jahrhundert-Thema – Interims-Bilanz nach einer Dekade: Gelungen! Wundersamer Blick ins Morgenland vor Weihnachten? Nein – keine Märchen, kein Kitsch, kritische Beiträge zum Diskurs und Futter zur Reflexion daheim. Im Lockdown aus warmen Stuben, zur Lage der Staaten in einem ehemaligen, damals auch noch neuzeitlichen Weltreich und in den Nachfolge- beziehungsweise Bruderstaaten resümieren?
Vorerst, Reisen mit Begegnungen werden wieder möglich sein. Das ist heute Morgen ein geniales Potpourri zur Anregung weiterer Denkschritte. Mit syrischen/arabischen Freunden werde ich mich nachforschend und prospektiv unterhalten, mit der Familie die sozialen Verwerfungen im Nahen Osten erörtern und mit den „üblichen Verdächtigen“ ausloten, was man zur Unterstützung der Bewegungen tun kann. Da kommen einem nun ruhigere Tage gerade recht. In der Erwartung weiterer globaler Einsichten in überregionale Zusammenhänge und mit viel Lob und Dank für die heutige taz.
Martin Rees, Dortmund
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen