brief des tages:
Was ist Gesundheit eigentlich?
„Schulen oder Kinos?“, taz vom 1. 11. 20
Ein paar Fragen: Wieso muss ich eigentlich gesund bleiben? Warum darf ich nicht krank werden? Und warum werde ich nicht, wenn ich an Covid erkrankt bin, als vielleicht weit über 80-Jährige, wie bei jeder anderen Intensivbehandlung auch nach einer vielleicht vorliegenden Patientenverfügung gefragt, in der ich – vorausgesetzt, sie ist so detailliert wie möglich aufgesetzt, die meisten sind es nicht – verfügt habe, was ich mir noch wünsche und was nicht? Warum warten wir bis zur Situation einer Triage, wo dann nicht mehr Betroffene oder ihre Angehörigen gefragt werden, sondern an anderer Stelle entschieden wird, wer weitere Behandlung bekommt und wer nicht? Was hindert uns daran, über Sterben und Tod mit bangen Herzen, aber offen und ehrlich zu reden? Ich bin kein Schäuble-Fan, aber seine Worte sind für mich ein Anker im Meer der Zahlenfluten.
Es gibt vielleicht noch höhere Güter als die Gesundheit? Darüber sollten wir ins Gespräch kommen. Vielleicht auch über die Frage: Was ist Gesundheit eigentlich?
Hildegard Meier, Köln
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen