piwik no script img

brief des tages

Rechtsstaatliches Handeln

betr.: 70 Jahre CDU – es bleibt unchristlich?

Heute feiert sich die CDU in Goslar. Seit fast 30 Jahren leiste ich hier ehrenamtlich Flüchtlingsarbeit und ich möchte daran erinnern, wie katastrophal die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung ist. Es ist die Bundes-CDU, die seit Jahren dafür sorgt, dass in der Flüchtlingspolitik gegen Menschenwürde, Menschenrechte und Nächstenliebe verstoßen wird. Thomas de Maizière sagte als Innenminister wörtlich: „Abschiebungen sind nicht barmherzig, sie sind aber die Folge rechtsstaatlichen Handelns.“ Ich ergänze: Menschen im Mittelmeer ertrinken zu lassen, ist nicht barmherzig, es ist aber Folge rechtsstaatlichen Handelns. Menschen in die Versklavung nach Libyen zurückschicken zu lassen, ist nicht barmherzig, ist aber die Folge rechtsstaatlichen Handelns. Menschen in Flüchtlingslagern wie Moria dahinvegetieren zu lassen, ist nicht barmherzig, ist aber Folge rechtsstaatlichen Handelns.

Es gibt hier nichts zu feiern, besonders nicht für eine engagierte Christin wie mich. Eine Regierungspartei, die nach einem christlichen Menschenbild handelt, sollte in allen Medien begrüßen, dass sich über 190 Städte und Kommunen zum „Sicheren Hafen“ erklärt haben. Uta Liebau, Goslar

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen