piwik no script img

brief des tages

„Eine Schweinerei und eine Pest“

„Fleisch saubillig“, taz vom 12. 9. 20

Die Schweinemastindustrie in Deutschland produziert zum größten Teil für den Export. Die Schweinezüchter geraten in große Schwierigkeiten, weil China die Einfuhr von deutschem Schweinefleisch untersagt, denn China ist der größte Abnehmer deutschen Schweinefleischs.

Da fragt man sich doch, wird die deutsche Agrarindustrie subventioniert, wird hier das Land mit der ungeheuren Menge an Gülle belastet, werden hier Tiere in ­unmenschlicher Art gehalten und gequält, damit die ­Chinesen billiges Schweinefleisch ­bekommen? Ist es sinnvoll in Deutschland, in ­Europa eine Agrarindustrie zu fördern, für die die Versorgung der eigenen Bevölkerung nebensächlich ist, die alle Vorteile des Standorts nutzt, die Umwelt in hohem Maße belastet und die Kosten der Renaturierung der Allgemeinheit überlässt, um maximalen Profit zu machen.

Die Industrialisierung der Landwirtschaft treibt den verantwortungsvoll produzierenden Bauern in den Ruin und zerstört die Selbstversorgung in den Entwicklungsländern, aus denen die Menschen fliehen.

Wolf Schillinger, Hamburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen