piwik no script img

brief des tages

Kapitalismus ungebremst in Ost und West

„Russisches Roulette“, taz vom 25. 8. 20

China, Russland und ihre Verbündeten stehen aus verschiedenen Gründen auf der Anklagebank. Das sollte aber auch im Licht der vielen von den USA geführten Kriege, der westlichen Wirtschaftssanktionen und des Angriffskriegs von Hitler-Deutschland auf Russland gesehen werden. Deutschland verfehlt krachend seine Klimaziele, und durch den Abgasbetrug wurden unschuldige Kinder vergiftet.

Im Osten wie im Westen führt der Kapitalismus Krieg gegen die Umwelt. In Russland und China ist aber der Machtanspruch der Politik größer und schränkt die Freiheit stärker ein. Das bietet die Chance für mehr Kontrolle der Wirtschaft. Im Westen ist die Macht und sind die Einkommen der Manager fast unbegrenzt. Die große Freiheit und das Paradies, das der Westen dem Tüchtigen bietet, führen zu Unzufriedenheit im Osten. Der Westen hilft den Regimekritikern mit Geld und fördert Unruhen und Umstürze (regime changes) wie in der Ukraine. Die Crux ist, dass der ungesteuerte Kapitalismus Wachstum benötigt, um der Krise zu entgehen. Hans Oette, Neuenstadt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen