piwik no script img

brief des tages

Aerosol für die Anwohner

„„Wyhl, Gorleben, Hambi, Datteln“,

taz vom 25. 1. 20Ihr Bericht gibt im Wesentlichen die Vorgänge rund um Datteln IV korrekt wieder. Ergänzen möchte ich, mit welch ungeheurer Arroganz und Ignoranz EON, inzwischen zu Uniper gewandelt, seit 2007 vorgegangen ist. Den ersten Skandal gab es bereits, als EON das Wäldchen mit hundertjährigen Eichen neben dem Datteln-Hamm-Kanal unter Polizeischutz roden ließ – lange vor einem rechtsgültigen Baubescheid. Ihre Hybris wurde jäh gestoppt, als das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster Ende 2009 einen Baustopp verkündete, der 2010 vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigt wurde. Jeder normale Häuslebauer hätte das Gebäude abreißen und hohe Strafen zahlen müssen. EON dagegen hinderte das nicht daran, munter weiterzubauen. Zurzeit stehen noch weitere Klagen von Anwohnern, vom BUND und der Stadt Waltrop an, wiederum beim OVG in Münster. Auch aufgrund der geänderten Stimmung in der Bevölkerung ist jedenfalls das letzte Wort über die mit giftigem Aerosol versetzten Dampfschwaden, die ich von meinem Küchenfenster aus bewundern kann, noch nicht gesprochen. Ernst Belter, Waltrop

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen