piwik no script img

brief des tages

Die Kühnerts dieser Welt

„Keine Angst vor Plan B“, taz vom 9. 12. 19

Aus meiner Beratungsarbeit weiß ich, dass Postulate von befragten Menschen immer dann besonders interessant sind, wenn Absolute vertreten werden. Vielfach sind es die Negativaussagen, wie: „Ich würde nie …“. Aber auch gegenteilige Aussagen wie der Satz von Kevin Kühnert: „Macht ist für mich keine Droge.“ Worum es bei den SPD-Debatten in den letzten Jahren ging, hat Kühnert mit verblüffender Offenheit kundgetan: „Als das Sozialstaatskonzept verabschiedet war, gab es beim Parteitag echte Euphorie. Man konnte an den Gesichtern ablesen, dass da die Last von 16 Jahren Hartz-IV-Debatte abfiel.“

Es geht in der SPD also nicht um die Last der Reformen am Arbeitsmarkt (Hartz IV) für die betroffenen Menschen (dauerhafte Etablierung eines Niedriglohnsektors), es geht um Befindlichkeiten der SPD. Die Folgen dieser neoliberalen Politik für die Menschen darf das Bundesverfassungsgericht beleuchten und den Parteien Lehrstunden in sozialer Gerechtigkeit und Menschenwürde erteilen. Die Kühnerts dieser Welt ficht das nicht an, sie interessieren sich, dass Delegierten die Last von 16 Jahren Debatte genommen wird. Sprache und sprechen kann so aufschlussreich sein. Raimund Schorn-Lichtenthäler, Datteln

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen