piwik no script img

brief des tages

Elektro-Subvention für VW

„Volkswagen stellt auf E-Autos um: Autos für die Generation ID.3“, taz vom 4. 11. 19

Pünktlich zum Anlaufen des Produktionsbandes des ID.3 beschließt die Bundesregierung die Aufstockung der Subventionen für E-Autos – eine Anschub-Subvention für VW. Damit scheint VW die Kurve kriegen zu können. Bei der starken Automobillastigkeit der Bundesrepublik – ein Hoffnungsschimmer. Wie der Kohleausstieg und die Umstellung der Ölheizungen soll die E-Mobilität erkauft werden. Da Geld geschöpft werden kann, kein aussichtsloses Vorhaben. Die Bundesregierung handelt also betriebswirtschaftlich, obwohl sie für die Volkswirtschaft Verantwortung trägt. Nötig wäre ein Ordnungsrahmen statt einzelnes Stückwerk zu liefern. Die generelle, dem Schadenspotential angemessene Besteuerung von CO2 würde marktwirtschaftlich zur 100prozentigen Umstellung auf erneuerbaren Strom führen, ohne den die E-Mobilität eine Krücke bleibt und der Klimawandel fortschreitet. Desgleichen ist der Austausch von Verbrennungsmotoren durch Elektromotoren eine Krücke, es fehlt ein zeitgemäßes Verkehrskonzept. Bescheuert. Denn E-Autos sind nicht umweltverträglicher herzustellen, noch verstopfen sie weniger die Straßen. Klaus Warzecha, Wiesbaden

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen