piwik no script img

brief des tages

Geht zum Schuster, Leute!

„Öko-Turnschuhe im 80s Look“, taz vom 21. 10. 19

Ich lese die ökobiz-Seite mit Geschichten aus der nachhaltigen Wirtschaft sehr gern. Dieser Bericht hat mich jedoch irritiert. Schön, dass dort nachhaltig produzierte Sneakers vorgestellt werden. Im Text wird jedoch zweimal darauf verwiesen, dass die Hacke des Schuhes nur circa ein Jahr halten würde. Dazu Folgendes: Zum einen könnte der Nutzer den Schuh ja auch mittels der mitgelieferten Bio-Schnürsenkel öffnen und ihn nicht einfach von der Hacke ziehen. Wahrscheinlich hält der Schuh dann länger. Zum anderen (und das ist weitaus wichtiger!) besteht die Möglichkeit, kaputte Schuhe reparieren zu lassen! Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, auf das Material eines Produkts zu achten, sondern es eben auch reparieren zu lassen. Der Berufsstand des Schuhmachers hat es wegen der leider weit verbreiteten Wegwerfmentalität ohnehin nicht leicht. Von einem Nachhaltigkeitsbericht habe ich nicht erwartet, dass er damit endet, dass man das gelobte Produkt nur ein Jahr nutzen kann. Bei einem Preis von 119 bis 135 Euro lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall. Dieser schlichte Hinweis hätte den Bericht ­abgerundet. Manuela Hullmann, Münster

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen