brief des tages:
Willkommensdorf Riace – bewusst zerstört?
„Profitabler als Drogen“, taz vom 8. 8. 19
War die Autorin wirklich in „meinem“ Riace? Schon der Einstieg in den Artikel macht Stimmung und wird dem Ort nicht gerecht. In „meinem“ Riace gibt es neben Bar, Apotheke und Tabakladen noch einen Supermarkt, Geschäfte für Haushaltswaren und Elektrogeräte, ein Hotel, und lecker Pizza essen war ich auch. Sicher ist einiges falsch gelaufen, wie überall, wo es öffentliche Förderung gibt, und sich dann auch die dranhängen, die einfach nur das Geld abgreifen wollen. Die Autorin breitet das aus mit dem Hinweis: „Die Finanzpolizei hat Hunderte solcher Gespräche aufgezeichnet.“ Als sei es ganz normal, dass ein Bürgermeister über eineinhalb Jahre überwacht wird und all seine Gespräche aufgezeichnet werden – warum wird das nicht problematisiert? Warum schweigt die Autorin über den Zusammenhang zwischen Salvinis rassistischer Flüchtlingspolitik und der Zerstörung des Willkommensdorfes Riace? Etwas zu behaupten, was vermeintlich „alle sagen. Wirklich alle“, ist einfach nur anmaßend. Die Fördermittel für Riace wurden schon vor Salvini nicht mehr ausbezahlt, aber die Kosten der Flüchtlingsaufnahme liefen weiter. Elisabeth Voß, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen