piwik no script img

brief des tages

Hasenfüßige Regierende

„Bloß nicht zu viel Wind“, taz vom 17. 7. 19

Da zeigt die gute alte CDU ihr wahres Gesicht, im engen Schulterschluss mit der sowieso schon wirtschaftshörigen FDP wird das neue Regelwerk zur Ankurbelung der Wirtschaft, der Landesentwicklungsplan, verabschiedet. Altbekanntes in steinaltem Gewand – Wachstum über alles, Hauptsache die Wirtschaft boomt, der Industriestandort NRW ist nicht gefährdet.

War da was? Windkraft ausbauen, Artensterben verhindern, Wasser und Luftreinheit verbessern? Was kümmern Herrn Pinkwart und Frau Heinen-Esser ihre klugen Reden von gestern. Herr Laschet glaubt, die Kids von Friday for Future mit Streicheleinheiten wieder ruhigstellen zu können, wie armselig und dumm. Und noch mal die schon immer gescheiterten Lösungsansätze – vielleicht mal über Albert Einsteins Einsicht nachdenken: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Aber die hasenfüßigen Regierenden handeln nach dem Motto: „Haben wir immer schon so gemacht, was anderes kennen wir nicht, und wir bleiben da lieber mal bei unseren ,Leisten‘.“ Nun denn, welcome in der schönen neuen Welt.

Heinz Kurtenbach, Much

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen