piwik no script img

brief des tages

Pkw-Maut ist out

„Eine Bilanz des Scheiterns“, taz vom 19.6.2019

Nun hat der EuGH gegen die von der Bundesregierung geplante Maut entschieden. Lange schon gab es erhebliche Rechtsbedenken gegen diese angestrebte Regelung. Gleichwohl focht dies die CSU-Minister nicht an, ihre Rosinante weiter zu reiten. Herr Scheuer schloss auch schon im Vorfeld mit Nutzern Leistungsverträge. Nun stehen Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe für die Bundesregierung an. Scheuer will nun zügig eine Taskforce zur Schadenseinschätzung einsetzen. Das Ergebnis liegt sicher zum Wochenende vor, da aus seinem Referat „Risikomanagement“ umfangreiche Daten schon lange vorliegen. Zwei Grundsatzfragen erheben sich: 1. Liegt hier i. w. S. vorsätzlich fahrlässige Führung von Geschäften oder gar Veruntreuung vor? 2. Mit den Millionen € teuren „Steuerzahler-Obergrenzen“-Schäden für Deutschland haben Dobrindt und Scheuer bewiesen, wie hartleibig sie ein Projekt an die Wand fahren können. Jetzt ist es an der Zeit, dass nun beide zum 11. 11. in die Leitung zu einen börsennotierten Unternehmen wechseln. Wie wäre es mit der Bahn! Sie verfügt über viele Abstellgleise …

Wolfgang Ratajczak, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen