piwik no script img

brief des tages

„Halte dich aufrecht, Finn!“

Leserbrief „Anweisung von oben“, taz vom 27. 2. 19

Lieber Finn, das halte ich jetzt nicht mehr aus: Du siehst dich als Opfer der „deutschen Bürokratie und Regelkonformität“, weil deine Schule dein Engagement bei den Freitagsdemonstrationen mit „unentschuldigten Fehlstunden“ bestraft (hat). Viel wichtiger ist aber die Haltung, die aus deinem Brief spricht. Du möchtest demonstrieren, deine Meinung frei sagen, auch für deine Einstellung streiken, aber bitte ohne Kosten. Hast du als Schüler der Sozialwissenschaften nicht gelernt, dass eine Haltung, die nichts kostet, wertlos ist? Für eine Sache einstehen bedeutet auch, die Nachteile in Kauf zu nehmen. So entstehen Vorbilder, und keine Abziehbilder. Du fragst am Ende deines Briefes: „Also, liebe Sowilehrerin: Was sollen wir von euch noch lernen?“ Hier eine mögliche Antwort: Was spricht dagegen, deinen späteren Arbeitgebern zu zeigen, dass du Haltung, auch unter widrigen Umständen, beweist, auch einstehst für das, was du für richtig hältst. Möglicherweise haben deine „Lieblingspädagogen“ die faulen Stellen deiner Haltung klar erkannt und waren nicht bereit, diese kostenlos zu akzeptieren. Also: Halte dich aufrecht, sei ein Vorbild.

Karl Eichinger, Düsseldorf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen