brief des tages:
Flieg, Politikerlein, flieg!
„Darf Robert Habeck fliegen“, taz vom 12. 2. 19
Selbstverständlich darf man das Flugzeug nutzen – wenn es maßvoll geschieht. Ernsthaft kann doch niemand erwarten, dass der gesamte Luftverkehr ab sofort komplett eingestellt wird. Aber erwarten kann man sehr wohl, dass es umgehend aufhört, hohe Summen auszugeben, um Billigflieger direkt oder indirekt zu subventionieren. Es ist nicht vertretbar, dass man für €9,99 irgendeine Mittelstrecke buchen kann oder dass jeweils halb leere Flieger gleichsam nebeneinander vom gleichen Airport aus das gleiche Ziel ansteuern. Die Folgen solcher Handlungsweisen sind nicht allein ökologischer Art, sondern haben erhebliche soziale Auswirkungen. Es ist auch nicht einzusehen, dass reine Spaßflüge mit verbilligtem Treibstoff am Wochenende und schönen Wetter am Himmel herum kurven und jede Menge Emissionen verursachen. Und warum werden Kurzstrecken nicht ersatzlos eingestellt – zugunsten der Bahn, wenn die endlich gezwungen wird, zuverlässig zu operieren?
Lothar Winkelhoch, Gummersbach
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen