brief des tages:
Wir zollen großen Respekt
„Kinder wegen ihrer Eltern zu diskriminieren ist unrecht, auch bei der AfD“, taz vom 19. 12. 18
Wo nimmt sich der Herr Lauterbach das Recht her, eine Entscheidungsfindung einer freien, eigenständigen Schule zu kritisieren oder dieser Schule Aufgaben überzuhelfen, die unter anderem die SPD nicht hinbekommt? Dies auch noch mit falschen Tatsachenbehauptungen, das Kind sei aus der Schule geworfen worden. Es ging bislang nur um eine Bewerbung.
Wir zollen den Menschen dieser Schule größten Respekt, einem Populisten der AfD die Stirn geboten zu haben. Erst kommt eine lancierte Meldung zu diesem Thema in der Presse, wohl um sich mit diesem Druck einen Platz zu sichern (es kommen bis zu fünf Bewerbungen auf einen Schulplatz in Berlin), wenn dies nicht funktionieren sollte, ist man auf jeden Fall das Opfer. Waldorfschulen leben von der intensiven Mitarbeit der Eltern. Diese Eltern kommen aus den verschiedensten Schichten und Gegenden dieser Welt. Was für eine Zumutung ist es denn, wenn hier AfD-Eltern, deren Partei sich einen Dreck um Gleichheit, Menschlichkeit, Multikulti, Gemeinschaftsschulen kümmert, an der Elternarbeit teilnehmen? Familie Zurmühl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen