piwik no script img

brief des tages

Ratlosigkeit im Regenwald

„Dramatisches Insektensterben im tropischen Regenwald“ , taz vom 2. 11. 18

Die Bezeichnung „dramatisch“ ist hier keine journalistische, um Aufmerksamkeit zu bekommen, sondern Ausdruck der Überraschung, der Ratlosigkeit von Fachwissenschaftlern, die auf wesentliche Veränderungen unseres Lebensraumes hinweisen.

Wir kennen das vom Schmelzen der Gletscher, der Abnahme des Polareises, der Temperaturzunahme am Nordpol, beim Insektenschwund in Deutschland und nun im geschützten Regenwald.

Glyphosat und ähnliche Gifte scheiden hier als Ursache aus. Allein der geringe Temperaturanstieg von 1,1 bis 2 Grad wird als Ursache vermutet.

Und wir streiten, ob Braunkohle noch bis 2030 oder 2040 zu Strom verbrannt werden darf!

Dass Dekarbonisierung des Verkehrs, der Heizungen und der Chemierohstoffe angesagt ist, wird nicht thematisiert. Ja, auch Gas kann nur noch bis 2050 verbrannt werden.

Haben Sie davon im Bundestagswahlkampf oder jüngst in Bayern und Hessen etwas gehört? Auch von den Grünen nicht klar genug. Klaus Warzecha, Wiesbaden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen