piwik no script img

brief des tages

Besser liegen bleiben!

„Mehr Fragezeichen als Antworten“, taz vom 6. 8. 18

Nun versucht sich Sahra Wagenknecht mit einer deutschen Variation des „Duschen, ohne nass zu werden“, einer Übung, mit der es schon die Sozialdemokratie geschafft hat, sich zu halbieren. Die ebenfalls bewegten Bernie Sanders, Jeremy Corbyn und Jean-Luc Mélenchon haben in ihren Bewegungen die jeweiligen Ziele ja auch aus den Augen verloren. Bernie Sanders scheiterte innerparteilich an Hillary Clinton, Jeremy Corbyn hat zwar eine halbe Million, mehrheitlich wohl europäisch orientierter junger Leute in die Labour-Partei gebracht, aber nur, um sie dort politisch auf einen nationalistischen „Leave“-Kurs zu verpflichten, und Mélanchon hat gegen die Konkurrenzbewegung von Emmanuel Macron eindeutig nach Punkten verloren, dabei aber die Partei- und Gewerkschaftsstrukturen der französischen Linken, von den Sozialisten bis zu den Kommunisten, verbrannt oder doch geschwächt.

Sahra Wagenknecht und der Linken wird es nicht anders ergehen, der Versuch, mit Euro­skeptizismus und nationalen Tönen nach rechts abgebogene Linke einfangen zu wollen, wird scheitern. Also besser liegen bleiben! Klaus-Joachim Heuser, Gütersloh

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen