piwik no script img

brief des tages

Im Totenhemd aus dem Sarg gestiegen

„Dieter Kunzelmann, 68er und radikaler Aktionskünstler, ist tot – diesmal wirklich“, taz vom 17. 5. 18

Von Stefan Reinecke ist gewiss keine Sympathie für die Sozialdemokratie zu erwarten, doch aber mehr politischer Weitblick, als sein Nachruf auf Dieter Kunzelmann offenbart.

Denn Dieter Kunzelmanns Aktionismus wollte, in welcher hedonistischen Gewandung immer, stets destabilisierend gegen eine wohlverstandene demokratische Politik im westlichen Berlin und darüber hinaus wirken. Beispielhaft die Störung der Gedenkfeier für den sozialdemokratischen Reichstagspräsidenten Paul Löbe durch die Kommune I im August 1967. Kunzelmann im Totenhemd entstieg einem unter die Versammelten getragenen Sarg, auf dass Sozialdemokraten und Politikern jeder Gedanke einer Annäherung an den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) und die Studentenbewegung vergehe.

Auch ohne dicke Bücher erschließt sich das aus dem Kultband „Ihr müßt diesen Typen nur ins Gesicht sehen“ von Michael Ruetz, Frankfurt 1980.

Heinz Grossmann, Kronberg

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen