piwik no script img

brief des tages

Groko ohne Zauber

„Kleinster gemeinsamer Nenner“, taz vom 14. 3. 18

Der Findung und dem Anfang der neuen Bundesregierung wohnte und wohnt erwartungsgemäß kein Zauber inne. Aus der Retrospektive der bisherigen Ära Merkel konnte sich diese Perspektive ohnehin nicht ergeben. Aber vielleicht entfaltet ausgerechnet die kleinste Groko unter Merkel den lange herbeigesehnten politischen Stimulus. Weil die Politiker des neuen Kabinetts und Parlaments endlich mehrheitlich die Zeichen der Zeit und ihrer Umwelt im weitesten Sinne verstanden haben und dem allenthalben vernehmbaren Versprechen „Kein ‚Weiter so‘“ schließlich adäquate Taten folgen. Und weil zur Mitte der Legislaturperiode eine Bestandsaufnahme des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD erfolgen und sich zeigen wird, ob man zum „Bergfest“ weniger auf vollmundige Lippenbekenntnisse denn mehr auf erfolgreiche Sacharbeit zurückblicken kann. Ira Bartsch, Lichtenau-Herbram

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen