piwik no script img

brief des tages

Reaktionen auf Urteil zu Diesel-Fahrverboten

„Ein Flickenteppich aus Asphalt“, taz vom 28. 3. 17

In unserem Rechtssystem gilt für jeden „normalen“ Bürger grundsätzlich das Verursacherprinzip. Wer einen Schaden oder eine Straftat verursacht, muss haften und für den entstandenen Schaden geradestehen. Wie ist es einigen Lobby-Verbänden gelungen, das Prinzip dieser Verantwortung für sich selbst auszuschließen? Warum gibt es keine Anklage und Bestrafung für die Betrügereien der Automobil-Industrie mit hohen Geld- und Haftstrafen wie in den USA? Warum gibt es keine Entschädigungen für die betrogenen Kunden? Und erst recht keine Beteiligung an den Kosten für die enorme Zunahme an Bronchialerkrankungen und Allergien?

Es ist dreist, wie die Mehrzahl der Parteien und die Autoindustrie auf das Urteil aus Leipzig reagieren. Die Einzelrichtlinie für die einzelnen Luftschadstoffe wurde im April 1999 (!) festgelegt. Wer hier „überrascht“ von „zu kurzen Umrüstzeiträumen“ schwadroniert, baut dreist und verlogen auf die Uninformiertheit von Autofahrern, die sich in Lobby-Augen stärker ihrem Diesel verbunden fühlen als ihrer Gesundheit.

Kurt Lennartz, Aachen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen