piwik no script img

brief des tages

Anstößige Frauen-, triviale Männerbrust

„Sexistische Doppelmoral sozialer ­Netzwerke“

Ich scrolle durch das soziale Netzwerk ­Instagram und finde ein oberkörperfreies Bild von einer Bloggerin mit 430.000 Followern, welches vor einer Minute hochgeladen wurde. Nach 30 Minuten folgt ein empörter Post, dass Instagram ihr Bild gelöscht habe, weil die Inhalte als „anstößig“ gemeldet wurden. Am nächsten Tag sehe ich ein Bild, welches einen Jungen oberkörperfrei am Strand zeigt. Es ist seit zwei Jahren hochgeladen und wird sicherlich nicht in den nächsten zwei Jahren von Instagram gelöscht werden.

Durch diese Haltung zeigen sie uns klare Unterschiede der Geschlechter auf. Akzeptiert wird dies von der Gesellschaft, weil der Busen als Geschlechtsmerkmal einer Frau gilt und somit als Sexsymbol aufgegriffen wird. Allerdings wird die Repräsentation der Brust eines Mannes einfach als trivial angesehen.

Dennoch gibt es eine Lösung für diese sexistische Doppelmoral: Durch das Retuschieren zweier Männernippel auf die eigenen Brüste wäre das Bild fairerweise nicht mehr „pornografisch oder sexuell anzüglich“ genug, um es zu löschen.

Lea Dethlefs, Kópavogur, Island

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen