boulevard der besten: Kim und Simon
Wir, das sind Kim Tadday und Simon Bozic, machen seit Januar ein Praktikum in der Abteilung Marketing, Kommunikation und Kreation. So umfangreich wie der Name unserer Abteilung sind auch unsere Arbeitsbereiche. Von der Planung eines taz Talks über die Vorbereitung des taz lab oder dem Erstellen von Social-Media-Inhalten. Im Grunde passiert jeden Tag etwas Neues. Dabei versuchen wir, einen frischen Blick auf die spannenden Herausforderungen zu werfen.
Kim: Die taz ist ein faszinierender und wichtiger Ort für mich. Durch mein Studium der Politikwissenschaft in Mainz ist mir die Wichtigkeit der taz als Alternative zu anderen Medien deutlich bewusst geworden. Man merkt, dass man nicht alleine mit seinen politischen Forderungen ist und dass es Menschen gibt, die sich schon seit Jahrzehnten für Veränderungen einsetzen. Vor allem das Zusammenspiel von gesellschaftspolitischen Thematiken und der kreativen Umsetzung ist etwas Besonderes hier. Man hat die Möglichkeit, seinen Horizont durch vielfältige Einblicke in Arbeitsprozesse zu erweitern und auch persönlich gefordert zu werden.
Simon: Seit meiner Schulzeit hatte die taz für mich eine wichtige Funktion in meiner Politisierung. In meinem Bachelor-Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin konnte ich bereits ein breites Interessen- und Kompetenzfeld entwickeln, das ich in der taz in einem vielseitigen und interdisziplinären Team einbringen möchte. Mich interessiert es, an den politisch-gesellschaftlich relevanten und fortschrittlichen Produkten weiter zu arbeiten, die die taz seit Jahren und Jahrzehnten vorantreibt.
aufgezeichnet von Annika Przygodda
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen