piwik no script img

blöde worte

Jugend träumt:

„Ich tippe, dass wir das Finale schaffen. Wir sind zwar mit dem 1:1 gegen Rumänien nicht so gut gestartet, haben aber trotzdem eine gute Mannschaft.“ (Michael Ballack, 23, bei der Veranstaltung „Kids fragen Profis“ in Aachen)

„Die Franzosen haben mir bisher am besten gefallen, aber vielleicht kommen wir ins Endspiel. Hoffentlich treffen wir erst dann auf die Holländer.“ (Sebastian Deisler, 20, dortselbst)

Schweden lacht:

„Das Spiel war eine Lachnummer. Schweden und die Türkei waren gleichermaßen mies. Nur ein Wunder kann uns retten.“ (Expressen, Schweden)

„Schweden ist derzeit nun mal nicht besser.“ (Dagens Nyheter, Schweden)

„Gute Nacht, Schweden. Jeder Versuch, etwas Positives über dieses Spiel zu schreiben, ist zum Scheitern verurteilt.“ (Aftonbladet, Schweden)

Türkei hofft:

„Wir haben noch eine Chance.“ (Milliyet, Türkei)

„Wir hoffen auf das nächste Spiel.“ (Sabah, Türkei)

„Die letzte Chance wird das Spiel gegen Belgien sein.“ (Hürriyet, Türkei)

Italien streitet:

„Italien hat vor niemandem Angst.“ (Nationalmannschafts-Kapitän Paolo Maldini nach der vorzeitigen Viertelfinal-Qualifikation)

„Italien hat gegen Belgien defensiv, opportunistisch und langweilig gespielt.“ (Ex-Nationalcoach Arrigo Sacchi in La Stampa)

„Italiens Spieler haben keine Qualitäten.“ (Johan Cruyff, Ex-König)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen