bildendes:
Soeben erschienen ist der Jahresbericht der Landeszentrale für politische Bildung 2003. Die kostenlose Broschüre liegt im Infoladen der Zentrale, Altländer Straße 11, aus. Neben einem Einblick in die Arbeit der Zentrale bietet der Jahresbericht eine Übersicht der Publikationen und Veranstaltungen.
Die vierte Lange Nacht der Weiterbildung veranstaltet das Institut für Weiterbildung an der HWP am 11. Juni ab 18.30 Uhr. In den Räumen am Von-Melle-Park 9 wird eine vielfältige Mischung aus Vorträgen, Workshops und Informationen zu den Studiengängen angeboten. Infos und Anmeldung: ☎ 428 38 61 28.
Kleine Einsteins der Klassen 10 bis 13 können am Ferienkurs Forschung des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg teilnehmen. Am 24. und 25. Juni experimentieren die SchülerInnen in den Physikräumen der Jungiusstraße 9-11 in kleinen Gruppen. Anmeldung und Infos: ☎ 428 38 40 57.
Wer sich zur Heilpraktikerin ausbilden lassen möchte, kann am 6. Juni ab 11 Uhr am Infotreffen bei Alchemilla, dem Verein zur Förderung der Selbstheilungskräfte, teilnehmen. Im Oktober startet die Schule einen neuen dreijährigen Ausbildungslehrgang. Anmeldung bei Alchemilla, Bartelsstraße 12, oder unter: ☎ 430 36 29.
Unter dem Motto „Vielfalt als Konzept“ veranstaltet das Xenos-Projekt am 17. Juni eine Tagung zum Thema Diversity als Stategie gegen Fremdenfeindlichkeit. Im Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall 24, wird von 9 bis 16.30 Uhr mit internationalen Experten beratschlagt, wo und warum Hamburg Vielfältigkeit gebrauchen kann. Anmeldung: ☎ 41 30 47 42.
Viertägige Kostenlose Existenzgründerseminare in Hamburg veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung IFU aus Aachen. Infos: www.ifu-nelles.de
Stress in Mathe oder Englisch? Beim Aufpolieren der Noten hilft die Schülerhilfe. In Harburg wurden die Räume zu eng, deshalb finden die Kinder ihre Nachhilfelehrer jetzt unter neuer Adresse in der Bremer Straße 2. Eltern können sich kostenfrei informieren unter: ☎ 0800/194 18 02.
Kontrast, der Verein für folgenreiche Fortbildung, bietet ab Oktober eine neue „Train the Trainer“ -Ausbildung an. Fünf Wochenenden lang werden bis Februar 2005 Themen wie Konfliktmoderation und Gruppenleitung in Intensivkursen mit 8 Teilnehmern behandelt. Informationen und Anmeldung unter: ☎ 39 20 47 oder kontakt@kontrast-ev.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen