piwik no script img

bild der woche

Foto: Christian Charisius/dpa

Die CDU hat ihren großen Parteitag in den Messehallen abgehalten und dafür extra Lettern vor die Tür stellen lassen: C D U! Sollte ja jeder sehen, wer sich hier so trifft. Die Nachbarschaft interessierte das aber nicht. Rund eintausend CDU-Delegierte wählen mitten im linken Karoviertel eine neue CDU-Chefin? Es gab Zeiten, da wäre das schon als Affront aufgefasst worden und hätte für ein wenig Wirbel gesorgt. Während aber drinnen die bisherige CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer zu Merkels Nachfolgerin gewählt wurde, war draußen wenig los. Zwei Dutzend Hamburger Jusos verteilten Flyer mit der Aufschrift „Gegen welche Minderheit wollen Sie stimmen?“, und aus der Lausitz kamen rund 80 Bergarbeiter, um gegen einen schnellen Kohleausstieg und für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu demonstrieren. Ansonsten nieselte es bloß vor sich hin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen