piwik no script img

berliner szenenMensch macht’s mit Schwan

Im Alten Museum ist es herrlich leer. Niemand stört einen, wenn man in einem Seitenkämmerchen in der zweiten Etage Pornografie auf Vasen und Wandfriesen studiert. Dafür sorgt eine beherzte Wärterin, die streng darauf achtet, dass nie mehr als zwei Besucher den nur wenige Quadratmeter großen Raum betreten. So kann man in aller unbeobachteten Ruhe die Beschriftungen neben Vasen studieren, die Sexorgien aus dem antiken Griechenland zeigen.

In diesem Raum treiben es auf Terrakotta gemalt und in Sandsteinfriesen gemeißelt Frauen und Männer, Männer und Männer, Frauen und Frauen, Leda mit dem Schwan, Europa mit dem Stier, Menschen jeden Geschlechts mit Satyren, Nymphen, Mänaden und Schlangen. Man muss nicht an abwegigen Orten des Internets nach solchen Szenen suchen; hier ist es Teil einer umfassenden humanistischen Bildung. Was wohl passiert, wenn sich der Schulausflug in dieses Nebenzimmer verirrt?

Nicht nur aus Post-„MeToo“-Perspektive problematisch erscheinen die Vergewaltigungsszenen auf den Fragmenten eines Wasserbeckens aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und die Hetären, die auf einer „kleinen Kanne mit bildlichem Dekor“ Jünglinge im „Symposium“ sexuell bedienen. Dafür entschädigt der fast lebensgroße, marmorne „Berliner Hermaphrodit“ in der Mitte des Raums, den man möglicherweise mal zur „Berliner Transperson“ umbenennen müsste: aus einer Liaison von Hermes und Aphrodite hervorgegangen hat er/sie/es einen Penis und Brüste und trägt auf dem Kopf eine Mitra. Im Vergleich zu den ausgetüftelten hellenischen Sexdarstellungen war das alte Rom offenbar eine dumpfe Phallokratie: eine Vitrine voll steifer Schwänze im Miniaturformat zeigt, dass das Dickpic keine Erfindung des Internetzeitalters ist.

Tilman Baumgärtel

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen