piwik no script img

berliner szenenScherben bringen Glück

Nach 15 Kilometer Radeln entlang einer grünen und – für mich – neuen, bis dato unbekannten Route ist das temporäre Urlaubs­feeling, das ich vom Schlachtensee mitgenommen habe, spätestens an der Ecke Mehringdamm/Yorckstraße wieder verflogen. Es ist 1 Uhr nachts an einem Sonntag und ich frage mich, warum die Kreuzung voller Menschen ist und diese wie Zombies zwischen Müllhaufen und Polizei­autos hin und her laufen. Ich denke an verschiedene Optionen (von Demo bis Filmdreh) und dann dünkt mir, dass die Szenerie mit dem Ende des Karnevals der Kulturen zu tun haben muss. Wie gut, dass ich nicht in der Stadt war, denke ich, während ich versuche, brüllende Männer, die den Radweg mit ausgebreiteten Armen absperren, nicht über den Haufen zu fahren.

Andere spielen auf der noch abgesperrten Straße mit Einkaufswagen, werfen Bierflaschen und werden von einem Balkon wiederum mit Gegenständen beworfen. Ich versuche, mich ausschließlich auf meinen Hunger zu fokussieren, denn nach dem schönen Tag am See träumte ich davon, etwas Besonderes zu essen. Doch alle Läden in der Bergmannstraße machen gerade dicht. „Feierabend!“, rufen die Kellner*innen. Ich muss mich mit einer Pizzeria in der Zossener Straße zufriedengeben. Für ein Stück Margherita muss ich eine halbe Stunde anstehen und werde dazu von dem Fitness-Studio-Technosound mürbe gemacht. Vor der Tür ist es ebenso laut: BSR-Kommandos fangen an, die Straßen zu reinigen, Krankenwagen brettern mit Blaulicht und Martinshorn vorbei.

Gneisenaustraße, Hasenheide, ja sogar Karl-Marx-Straße sehen aus, als sei hier Kriegsgebiet. „Scherben bringen Glück“, bläue ich mir ein, während ich versuche, Scherben und kleinen Glasresten auszuweichen, die auf meinem Weg liegen.

Luciana Ferrando

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen