piwik no script img

berliner szenenPop sendet weiter

Zwei Klassen

Sven Regener hat seine Lesung für heute Abend abgesagt. Passt nicht in die allgemeine Stimmung, teilt sein Verlag mit. Theaterstücke, Lesungen, Vertragsunterzeichnungen – alles wird abgesagt. Was nicht abgesagt wird: Popkonzerte. Radiohead, Shellac, Burgalat, Linkin Park, Stereolab. Man wundert sich. Auch darüber, dass die Konzerte gut besucht sind. Beim Konzert von Stereolab steht eine geduldige Menge vorm Pfefferberg. Drinnen ist es wie immer, wenn Stereolab (und auch Mina, die Vorband) spielen: nett, flauschig. Warum alles absagen, fragt Detering und weist einmal mehr drauf hin, dass bei einer Sturmflut in Bangladesch kein kultureller Event in Europa (oder den USA) abgesagt würde. Zweiklassengesellschaft, you name it. Eine Bekannte sagt: Stereolab tun richtig gut, nach alldem. Trotzdem wundert man sich: Ist Pop mittlerweile eine Gesellschaft mit eigener Moral geworden? Nicht mehr diskursfähig? Kein Anschluss unter dieser Nummer: Politik? Vielleicht ist es auch die reine Not, denn es geht auch um Geld (jaja, die Theater und ihre fetten Subventionen). Nach dem dritten Bier ist es aber wirklich schön. Man redet über die alten Sachen von Stereolab, über Depeche Mode und DataPop. Den „Terror gegen Amerika“ und seine Folgen gibt’s ja dann wieder zu Hause vorm Fernsehen. GBA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen