piwik no script img

■ beiseiteFördergeld

Die Ufa Film & TV Produktion, das Land Brandenburg und die brandenburgische Investitionsbank (ILB) haben einen Filmfonds Babelsberg eingerichtet. Der Fonds mit einem Volumen von 100 Millionen Mark soll der Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen in Babelsberg dienen. Die Vertragspartner sehen den Fonds als „innovative Strukturförderung“ für den Medienstandort Babelsberg, von welcher sie sich auch bis zu zweitausend neue Arbeitsplätze allein in Potsdam versprechen. Brandenburgs Medienbeauftragter Erhard Thomas sagte, die Kooperation mit der Ufa habe „Modellcharakter“. Eine Erhöhung der Filmfördermittel aus öffentlichen Haushalten sei angesichts knapper Kassen nicht in Sicht. „Wir entwickeln eine neue Form der Produktions- und Standortförderung, vor allem durch die Einbeziehung von privatem Kapital. Der Filmfonds Babelsberg ist ein erstes Ergebnis dieser Bemühungen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen