piwik no script img

■ beiseiteDorothee!

Sehr ans Herz gelegt sei dem geneigten Leser ein Abend mit der Filmemacherin und Journalistin Dorothee Wenner, die unter dem aparten Titel kurz&wild „Mutmaßungen darüber anstellt, wer oder was es Filmen so schwer macht, jung zu bleiben“. Vorgestellt werden kurzweilige, ermunternde Home-Movies, aus denen erhellt, wie flugs die eigene Umgebung zur Filmkulisse wird. Bedenken Sie den eigenen Urlaubsfilm, die Aufnahmen von der Geburt des kleinen Helmut, das Selbstporträt in Super 8. Unsere Spezialempfehlung des Abends ist ein selten zu sehender Kurzfilm von Marie Menken, einer Alchimistin der mittleren Generation US-amerikanischer Avantgardefilmer, die von Knöpfen bis zu kleinen Gartentümpeln alles zum Funkeln und Glitzern bringt. Den zugegebenermaßen krönenden Abschluß bildet eine Koproduktion von Wenner, Brundert und Kuhlbrodt. (Heute abend, 17.30 Uhr im Arsenal).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen