piwik no script img

■ beiseiteBildungsvideos

Im vorigen Jahr noch schien die Amerika-Gedenkbibliothek aufgrund von Etat-Kürzungen unter der Last unbewältigter EDV-Arbeit zusammenzubrechen. Jetzt hat sie für 100.000 Mark rund 450 Videofilme zu Kunst, Architektur und Design erworben. Sie gehören zur „Roland-Collection“ des britischen Kunstsammlers und Filmemachers Anthony Roland. Damit ist die AGB neben der Chicago Public Library die einzige öffentliche Bibliothek, die diese Sammlungen anbieten könne, so die Senatsverwaltung für Kultur. Außerdem werden weitere 140 Videofilme der Reihe „Writers Talk – Ideas of Our Time“ des Instituts für zeitgenössische Kunst in London erworben. Sie präsentiert Autoren im Gespräch mit Schriftstellerkollegen und Kritikern zur Arbeit am PC oder dem leeren Blatt Papier. Darunter befinden sich auch zwei Filme mit Salman Rushdie.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen