piwik no script img

■ beiseiteTheatertreffen

Ja, da haben Sie schon gedacht, die Auswahl für das Erwachsenentheatertreffen im Mai sei schon getroffen. Irrtum, es geht um das 3. Deutsche Kinder- und Jugendtheatertreffen im April. Folgende Theater werden zu diesem Zweck nach Berlin kommen bzw. extra deswegen hier bleiben, wie das Weite Theater mit „Hagazussa“ (ab 6) oder das Grips mit „Gestrandet vor Guadeloup“ (ab 10). Ausgewählt sind außerdem: theaterspielplatz Braunschweig mit „Die Jungens nebenan“ (ab 14), Theater Junge Generation Dresden mit „Ghetto“ (ab 16), das Kleisttheater Frankfurt (Oder) zeigt „Mörderkind“ (ab 16), das Freiburger Kinder- und Jugendtheater „Käthi B.“ (ab 10). Das Kinder & Jugend Theater im Werftpark Kiel hat passenderweise „Sturmhöhe — Die Nächte der Schwestern Brontä“ (ab 14) im Programm, das Junge Theater Konstanz kommt mit „Der elektrische Reiter“ (ab 15), das Schauburg am Elisabethplatz München mit „Grindkopf“ (ab 9) und das Kammertheater Neubrandenburg mit „Flüsterlaut und Schlauschön“ (ab 6). All das demnächst, wenn wieder die Sonne scheint.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen