■ beiseite: Erotik
In den Hackeschen Höfen wird im nächsten Jahr ein Erotik- Kunst-Museum eröffnet. Es soll ein „Erlebnis-Museum“ werden, mit dem Schwerpunkt auf den „Goldenen Zwanzigern“. Wechselnde Ausstellungen sind geplant, literarische und musikalische Veranstaltungen, Modeschauen und Verkauf von Accessoires. Kultursenator Ulrich Roloff-Momin hat bereits sein Wohlwollen bekundet, wohl vor allem deshalb, weil das Museum erklärte, daß es sich selber finanzieren werde.
Finanzierung. Das ist unser Stichwort. Das Museum braucht nämlich MäzenInnen bzw. KommanditistInnen (sic!) der Betreiber-Gesellschaft. Damit man auch weiß, wofür das sauer verdiente Geld angelegt werden soll, kann man ab Sonntag, 17 Uhr, eine Vorabpräsentation besichtigen in den Räumen der Unternehmensberatung Bested Hensing in der Passauer Straße 8/9 in Schöneberg. Bitte vorher anmelden bei Frau Engel, Telefon: 2141920.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen