■ beiseite: Warum nicht
Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer hat Herrn SchwenkowN zum „Herausragendsten Unternehmer des Jahres 1996“ gewählt. Denn Herr Schwenkow (CDU, Schillertheater, Concert Concept, Wintergarten usw.) hat ausgeprägten Unternehmergeist, Risikobereitschaft und unternehmerisches Know- how mit unternehmerischer Weitsicht verbunden und sich in einem überaus schwierigen Marktsegment erfolgreich (150 Millionen Jahresumsatz) positioniert. Bis weit über die Berliner Grenzen sind Herrn Schwenkow (41) ein paar schöne Expansionen gelungen. Deshalb bekommt der „langhaarige Aktivist der späten Siebziger“ (Spiegel) die Kopie eines berühmten Renaissancereiterstandbildes verliehen, das den venezianischen Feldherrn Colleoni zeigt und die Leitfigur eines Unternehmers symbolisiert, der sich durch Einsatzbereitschaft, Mut zum Risiko und Durchhaltevermögen auszeichnen soll. Die Übergabe des Wanderpokals wird am 2. Mai um 9 Uhr vor der Originalstatue vollzogen. Schwenkow hat von der Wahl mit großer Freude erfahren: „Der Unterhaltung gehört die Zukunft!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen